Workshop: Aufbau einer internen Fließfertigung
Von der Werkstattfertigung zur Fließfertigung – 2 Tage vor Ort

- Realisierung einer ersten internen Fließfertigung als Pilotprojekt
- Ausbau des Piloten für interne Schulungszwecke
- Reale Transformation in Ihrem Unternehmen
- One-Piece-Flow Prinzip live erleben
- Unternehmen verfügt sofort über eine betriebene erste Linie
Inhalte:
- der Weg zur kontinuierlichen Fließfertigung
- Zusammenhang von Durchlaufzeit & Bestände
- One Piece Flow
- Losgrößenreduktion
- Zellen und Liniengestaltung
- Vorteile von U – Zellen
- KVP
- Mitarbeitertraining
- gemeinsame Umsetzung im Team
Ablauf:
Der exakte Ablauf erfolgt mit Absprache des Kunden und nach vorheriger Detaillierung, kann aber wie folgt aufgeführt erfolgen:
Tag 1:
- Zusammenstellung Projektteam
- Evaluation: Auswahl und Definition geeigneter Produkte und Bereiche
- Schulung Lean Grundlagen: Durchlaufzeit, Fluss, Bestände und One-Piece-Flow
- GEMBA: bisherige Produktionsweise
- Kommissionierung / Vorbereitungen Material für Tag 2
Tag 2:
- Aufbau / Umbau vorhandener Arbeitsplatzsysteme zu einem Flusssystem
- Austaktung und GEstaltung der Arbeitsinhalte
- Umgang mit Varianz und Störungen
- Probebetrieb und Linientraining
- Teamrollen und Flexibilität
- Ergebnisauswertung
- Vor den Workshops evaluieren wir gemeinsam geeignete Produkte / Bereiche in Ihrem Unternehmen
- erste Lean Grundlagen bei Teilnehmer idealerweise vorhanden, ansonsten kann dieser Workshop hervorragend zum Start genutzt werden
- Idealerweise eignen sich für einen ersten Pilot im 2 Tages-Format manuelle Montageprozesse einer Produktfamilie
Ergebnisse:
- One-Piece-Flow Montagelinie mit ersten Produkten live realisiert
- enorm verkürzte Durchlaufzeit der Pilotprodukte
- geringste Bestände
- reduzierter Flächenbedarf als Soforteffekt
- gesteigerte Produktivität durch Vorteile der Arbeitsteilung
- Pilot als Keimzelle zur Weiterentwicklung zum internen Lean Best Practice Bereich vorhanden
- Teilnehmerteam verfügt über eigene Projekterfahrungen im Aufbau einer Fließfertigung
Nach einem Realisierten Pilotlinie kann diese Ihre Keimzelle für die gezielte Weiterentwicklung als Pilotbereich dienen, hier einige Beispiele:
- weitere Produkte und Produktfamilien im Fluss realisieren
- Linie / Zelle professionell einrichten: Montagehilfsmittel für die geteilten Arbeitsinhalte entwickeln
- 5S bzgl. Werkzeuge und Hilfsmittel an der Linie
- Überleitung der Pilotlinie in die KVP Phase
- KVP Etablierung in Shopfloor Teams
- Ausweitung der kontinuierlichen Fließfertigung auf die interne Intralogistik nach dem “Line-Back-Prinzip”: Wie wird die Fließfertigung nun auch “im Fluss” versorgt?
- Ausrüsten der Linie mit “Point of Use” Artikeln
- Linientraining anderer Mitarbeiter
- Ausweitung der kontinuierlichen Fließfertigung auf andere Produktfamilien am Beispiel des Piloten
- Querqualifikation & Q-Matrix
Gerne entwickeln wir Ihre Lean Transformation gemeinsam nach Ihrem aktuellen Stand und Bedarf. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf!